Aktionen

RuhrortPlus kann nur in der Gemeinschaft erfolgreich sein. Um Das Zusammenkommen zu fördern, in den Austausch zu gehen und das Projekt zu dem der Bürgerinnen und Bürger Ruhrorts zu machen, finden regelmäßig Aktionen im Stadtteil statt. 

Die Projekte entdecken

Der RuhrortPlus Infospaziergang 

„Umweltgerecht und lebenswert... Aha!? Und was macht ihr jetzt genau?

Eine berechtigte Frage. Denn viele der geplanten Einzelprojekte sind auf den ersten Blick nicht im Stadtbild zu erkennen. Viele werden vielleicht sogar nie für unsere Augen wahrnehmbar sein. Zum Beispiel weil sie unter der Erde stattfinden, auf den Dächern, hinter Wänden oder Türen... Dennoch möchten wir euch die einzelnen Maßnahmen natürlich erklären. Das geht am besten an Ort und Stelle. Deshalb werdet ihr bei einem Spaziergang durch Ruhrort Infotafeln finden. Ein QR-Code auf den Schildern führt euch zu weiteren Details. Diese findet ihr auch weiter unten auf dieser Seite. Viel Spaß beim Entdecken! Bei Fragen zu den einzelnen Projekten oder generellem Interesse schreibt uns! 

Die Stationen des RuhrortPlus Walks

Neumarkt

Mehr erfahren

Haniel Campus

Mehr erfahren

Werfthafen

Mehr erfahren

GEBAG-Anlage Wohnen 60plus

Mehr erfahren

Rehleinpark

Mehr erfahren

UMWELT-lokal

Mehr erfahren

Leuchtturm

Mehr erfahren
Rückblick

Das Festival

Rückblick
2. Ruhrorter Urban Zero Festival am 22. Juni 2024

Unter dem Motto "konkret werden" verwandelte sich Ruhrort am 22. Juni 2024 wieder zum Festivalstandort. An drei zentralen Plätzen - dem Neumarkt, dem Enkelfähig Campus und der Schifferbörse - gab es nicht nur Informationen zum Projekt und dem Status Quo, sondern auch viele Interaktionen, individuelle Angebote für Bürger und Immobilieneigentümer, Workshops zu Themen der urbanen Nachhaltigkeit und spannende Gastvorträge.

Rückblick 1. Urban Zero-Festival am 17. Mai 2023

Das erste Urban Zero-Festival fand am 13. Mai 2023 statt. Und es war richtig was los!

Danke, dass ihr so zahlreich gekommen seid, und diesen Tag im wahrsten Sinne des Wortes zum Fest gemacht habt! Wir haben über den Tag verteilt rund 2.300 Besucherinnen und Besucher gezählt, etliche Ideen und Anregungen gesammelt, interessante Gespräche geführt und hoffentlich viele eurer Fragen beantworten können. Ihr habt gezeigt, dass ihr interessiert seid, viele eigene Ideen habt und die Motivation mitbringt, gemeinsam diesen wundervollen Stadtteil noch lebenswerter zu machen. Ruhrort ist bereit, loszulegen! Dafür danken wir euch und freuen uns, Urban Zero mit euch gemeinsam weiter zu gestalten! 

Was gabs beim Festival?

Eröffnung 

Oberbürgermeister Sören Link, Thomas Schmidt (CEO Haniel), Dr. Dirk Gratzel (CEO GREENZERO), Bernd Wortmeyer (CEO Gebag) und Markus Bangen (CEO duisport) eröffneten das erste Urban Zero-Festival. 

Eure Ideen

An Planwänden konnten die Besucher:innen eigene Ideen zu den Themen Umwelt, Konsum, Mobilität, Wohnen und Energie loswerden. Das Resultat: Ihr habt zahlreiche Ideen, Wünsche und Vorschläge. Lasst sie uns gemeinsam umsetzen!

Bühnenprogramm

Initiatoren, Partner und Promoter gaben Einblicke in die aktuellen Projekte und beantworteten Fragen aus dem Publikum. Herr Stinknich sorgte mit seinem Kindertheater für eine lustige Auflockerung. 

Marktstände

An insgesamt 15 Marktständen haben wir uns mit konkreten Fragen beschäftigt: Warum machen wir Urban Zero? Was ist Umweltneutralität? Welche Gartengestaltung fördert Biodiversität? Welche Rolle spielt Wissenschaft und Forschung? Wie sieht die Zukunft der Schwerlastmobilität aus und welche Verkehrskonzepte sind geplant? 

Kinderprogramm

Beim Baumklettern, Dosenwerfen, Gärtnern oder Müllweitwurf: Auch die jüngste Generation der Ruhrorterinnen und Ruhrorter hatte Spaß beim Festival. 

Gewinnspiel

Über 260 Besucher:innen haben am Gewinnspiel teilgenommen. 45 Personen haben abgesahnt. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerinnen und Gewinner und viel Spaß mit euren Gutscheinen, Hochbeeten und dir, lieber Willy, mit deinem neuen Fahrrad!

Eröffnung UMWELT-lokal

Zum Festival hat auch das neue UMWELT-lokal eröffnet. Hier finden ab jetzt regelmäßig Info-Veranstaltungen statt. Auch so könnt ihr vorbeikommen, euch informieren und eure Ideen, Anregungen und Kritik mitbringen!

mehr Infos

Musik

Vielen Dank an Duonova, die Resistanzen2 und DJ Danny für die perfekte musikalische Untermalung!

Enkelfähig Leben in ruhrort

ELRO

ELRO ist eine Abkürzung für „Enkelfähig leben in Ruhrort“.

Bei ELRO geht es darum, mehr Umwelt- und Klimaschutz im Alltag auszuprobieren. Und dabei gleichzeitig sein Wohlbefinden zu erhöhen.

Das Projekt wurde von der Arbeitsgruppe „Umweltpsychologie in der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung“ der Fachhochschule Dortmund durchgeführt.

Der Fokus lag auf der Frage, was es braucht, um ein glückliches und nachhaltiges Leben in Ruhrort führen zu können. Das Projekt sollte Ruhr­orterinnen und Ruhrorter auch dabei unterstützen, sich untereinander und mit Akteuren der Stadt­ge­sell­­­schaft in Duisburg so zu vernetzen, dass eigene Projekte und Initiativen angestoßen werden.

Veranstaltungen

10. August 2023

Auftaktveranstaltung

Zum Rückblick
19. September 2023

Glücklich und nachhaltig leben

Zum Rückblick
17. Oktober 2023

Nachhaltige Ernährung

Zum Rückblick
21. November 2023

Müllvermeidung

Zum Rückblick
12. Dezember 2023

Nachhaltiger Konsum

Zur Terminliste
23. Januar 2024

Nachhaltige Mobilität im Alltag

Zum Rückblick
27. Februar 2024

Nachhaltiges Reisen

Zum Rückblick
14. März 2024

Was hat Geld mit Nachhaltigkeit zu tun?

Zum Rückblick
14. April 2024

Insektenfreundlich Gärtnern

Zum Rückblick
7. Mai 2024

Nachhaltig wirken

Zum Rückblick
11. Juni 2024

Genossenschaften

Zum Rückblick
27. August 2024

Offenes Treffen: Wie soll es mit ELRO weitergehen?

Zum Rückblick