Kommunikation
Veranstaltungen zur Information, Einbindung und Aktivierung der unterschiedlichen Zielgruppen, Quartiersbüro als Anlaufstelle mit Showroom für die Ruhrorterinnen und Ruhrorter, digitaler Zugang zu Informationen und Initiativen
Bildungskonzepte
Konzeptentwicklung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung in Zusammenarbeit mit frühkindlichen, schulischen und weiteren privaten Bildungsträgern (z. B. Nachhaltigkeits-AG an Schulen: Nachhaltigkeit als Teil der Lehre, Pflege von Grünflächen)
Anreizsysteme und Teilhabemodelle
Förderung und Einbringung von Anreizsystemen zur gezielten Aktivierung von nachhaltigen Verhaltensweisen